Standard- Rollstühle
Die Bezeichnung "Standard-Rollstuhl" weist bereits darauf hin,
dass diese Modellgattung generelle statt individuelle Funktionen beinhaltet.
Eine Grundversorgung für die nicht dauerhafte Benutzung ist
damit abgedeckt.
Deshalb dient ein Standardrollstuhl häufig als Transportmittel,
eventuell (im stationären Bereich) auch für verschiedene
Personen.
Ausstattungsmerkmale:
- faltbarer Rahmen
- zwei große Räder hinten
- zwei kleine Lenkräder vorn
- abnehmbare und austauschbare Armlehnen und Fußstützen
- Sitz- und Rückenbespannung aus Kunstleder, gepolstert oder ungepolstert
- anzutreiben über die Greifreifen oder durch die Begleitperson
Leichtgewichts- Rollstühle
Als die Qualitätsstandards im Hilfsmittelverzeichnis definiert
und festgelegt wurden, war ein Leichtgewicht-Rollstuhl von
seiner technischen Ausstattung im wesentlichen ein
Standardrollstuhl mit reduziertem Gewicht.
Mittlerweile verlaufen die Grenzen zum Standard- aber
insbesondere zum Aktivrollstuhl fließend. So reicht das
Spektrum bei Leichtgewichtsrollstühlen vom Standardsortiment
mit Bauteilen aus Auminium zur Gewichtsreduktion bis zum anpassbaren Modell mit einer Vielzahl an Elementen,
die aus dem Aktivbereich kommen.
Ausstattungsmerkmale:
- faltbarer Rahmen
- zwei große Räder hinten
- zwei kleine Lenkräder vorn
- abnehmbare und austauschbare Armlehnen und Fußstützen aus Aluminium
- Sitz- und Rückenbespannung aus textilem Material, je nach Modell auch gepolstert
- anzutreiben über Greifreifen oder durch Begleitperson